Haben Sie noch Fragen?
Auf dieser Seite finden Sie Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Stress und Burnout.

Warum zählt Burnout in unserer Gesellschaft nach wie vor zu den Tabuthemem?

Gibt es bestimmte Komponenten (wie beispielsweise Psychotherapie, Bewegung, etc.), die Präventions-Angebote enthalten sollten um auch erfolgreich „helfen“ zu können?

Können Burnout Präventionsangebote touristischer Anbieter einen effektiven und nachhaltigen Beitrag zur Burnoutprävention leisten?

Welchen Tipp kann man Arbeitgebern geben, um mögliche Burnout Erkrankungen der Arbeitnehmer zu verhindern bzw. das Risiko zu minimieren?

Welche Auswirkungen werden die Burnout Erkrankungen auf den österreichischen Arbeitsmarkt haben?

Liegt das Problem auch darin, dass vor allem in Behandlung, nicht aber in Prävention investiert wird?

Wie wird die zukünftige Entwicklung aussehen? Ist mit einer Zunahme der Erkrankten zu rechnen?

Wie viele Österreicher/innen sind Burnout gefährdet bzw. leiden unter einem Burnout?

Was bedeutet der Begriff Burnout?

Welche Umstände/Risikofaktoren können die Entwicklung eines Burnouts begünstigen? Sind hier wirklich meistens die jeweiligen Arbeitsbedingungen verantwortlich zu machen?

Wie kann sich der Einzelne selbst am besten vor einem Burnout schützen?

Gibt es bestimmte Persönlichkeitstypen oder Berufsgruppen, die besonders Gefahr laufen, an einem Burnout zu erkranken?

Welche Präventionsangebote bieten touristische Anbieter dem Einzelnen?

Business Doctors, Michael Kornhäusel GmbH

Westbahngasse 44

Mobil +43 664 4174455

kornhaeusel@business-doctors.at