
Stress – Burnout Prävention
Die Ausgangssituation
Burnout, als Begriff in dieser Form knapp 20 Jahre alt, leitet sich historisch vom sprichwörtlich definierten „ausgebrannt sein“ ab. Das so genannte „Burnout-Syndrom“, die fachliche Bezeichnung des „Ausgebrannt seins“, gilt heute ganz klar als Krankheitsbild, hat jedoch vielfach divergierende Indikationen als Ursachen.
War es bis vor wenigen Jahren als so genannte Managerkrankheit apostrophiert und galt teilweise sogar als schickes „must“ eines Workaholics, der ja heute auch mit ganz anderen Augen gesehen wird, ordnet man dem Burnout-Syndrom wissenschaftlich einen fundierten Stellenwert und für die Gesundheitspolitik, Prävention und Reparation eine auch mit den soziodemographischen Gegebenheiten korrelierte, wesentlich höhere Bedeutung zu.

Mobbing Prävention
Die Ausgangssituation
Mobbing in den Arbeits- und Lebenswelten beeinflusst unsere psychische Gesundheit und es können daraus erhebliche gesundheitliche Schäden entstehen.
Wir von den Business Doctors erkennen auch Zusammenhänge zwischen Burnout und Mobbing.
Da es sich bei Mobbing um einen längeren Prozess handelt, kann mittels Prävention frühzeitig/rechtzeitig entgegengewirkt werden.
Mobbingprävention in Schulen muß weiter ausgebaut werden.. Neben zu unterschreibende Vereinbarungen für Schülerinnen und Schüler (Mobbing ist eine strafbare Handlung) empfehlen wir auch einen flächendeckenden Einsatz von Schülerinnen und Schüler als Mobbingbeauftragte.
Aus unternehmerischer Sicht wäre es wichtig, entsprechende Rahmenbedingungen wie eine Betriebsvereinbarung und ein offenes Gesprächsklima zu schaffen.
Für Menschen, welche evtl. betroffen sind, geht es um Angebote wie Früherkennung und Beratungsmöglichkeiten.
Hier einige wichtige Beratungsstellen:
ÖGB Steiermark Mobbing Beratung & Mobbing Prävention
Gewaltschutzzentrum Steiermark
Stoppt Mobbing Austria Selbsthilfe
